Der Smarte Gemeinschaftskalender – Ein Projekt zur Mitgestaltung für das Amt Süderbrarup

Keine Kommentare

Das Amt Süderbrarup startet ein neues Projekt: den „Smarten Gemeinschaftskalender“. In Zusammenarbeit mit der 54 Grad Software GmbH wurde erfolgreich am Landesprogramm „Offene Innovation“ teilgenommen. Nun beginnt die Umsetzung, mit dem Ziel, eine innovative Plattform zu entwickeln, die sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Gemeinden und Organisationen gleichermaßen unterstützt.

Ziel ist es, die erste Version des Kalenders bis Mitte 2025 im Amtsgebiet Süderbrarup einzuführen. In den kommenden Monaten werden die technischen Grundlagen geschaffen, um ab Dezember 2024 mit der Entwicklung erweiterter Funktionen zu beginnen. Dazu gehört unter anderem die Einführung eines Werbemittelgenerators, der es Veranstaltern erleichtert, Werbematerialien für ihre Events zu erstellen.

Mitmachen und Mitgestalten – Deine Ideen sind gefragt!

Der Smarte Gemeinschaftskalender ist nicht nur ein Tool, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Um eine Lösung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen in der Region entspricht, ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Vereine und Organisationen aktiv einbringen. Der Kalender soll für alle zugänglich und nützlich sein – daher möchten wir gemeinsam mit der Region an der Weiterentwicklung arbeiten.

Wir laden alle Interessierten ein, ihre Perspektiven und Ideen in den Entwicklungsprozess einzubringen. Sei es durch Feedback, Vorschläge oder konkrete Mitgestaltungsmöglichkeiten – jede Meinung zählt und hilft dabei, den Kalender noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abzustimmen.

So kannst Du mitmachen:

Wenn Du interessiert bist, den Smarten Gemeinschaftskalender aktiv mitzugestalten oder mehr über das Projekt zu erfahren, melde Dich bei uns! Du kannst uns jederzeit über smartcity@amt-suederbrarup.de oder kontakt@54gradsoftware.de erreichen.

Der Smarte Gemeinschaftskalender ist ein innovatives Projekt, das nicht nur den Austausch und die Vernetzung innerhalb des Amtes Süderbrarup fördert, sondern auch eine Plattform für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe bietet. Wir freuen uns auf Deine Ideen und Deine Mitarbeit!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.