In der vergangenen Woche nahm das Amt Süderbrarup an zwei Thementagen im Rahmen der Digitalen Woche Kiel teil.
Thementag „Digitale Verwaltung“
Der Thementag „Digitale Verwaltung“ bot eine Vielzahl spannender Fachvorträge und praxisorientierter Workshops. Besondere Beachtung fand der Beitrag von Matthieu Bolte-Richter, der wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen gab. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Künstliche Intelligenz in der Verwaltung“, dass in mehreren Vorträgen intensiv beleuchtet wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Bereich Changemanagement, einem essenziellen Faktor für den erfolgreichen Umgang mit digitalen Veränderungen. Die aktive Auseinandersetzung mit Veränderungsprozessen und die Förderung der Akzeptanz bei Mitarbeitenden wurden dabei als zentrale Erfolgsfaktoren hervorgehoben.
Thementag „Digitale Teilhabe“
Der Thementag „Digitale Teilhabe“ widmete sich den vielfältigen Möglichkeiten, digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Im Fokus standen Themen wie smartes, altersgerechtes Wohnen und generationsübergreifende digitale Projekte. Beispielsweise wurden erfolgreiche Ansätze von Sylt vorgestellt, wo der Seniorenbeirat und das Schulzentrum zusammenarbeiten, um digitale Kompetenzen generationenübergreifend zu fördern.
Besonders hervorzuheben sind auch die Initiativen der Landfrauen in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (Projekt „Digitale Patin“) sowie der Austausch zu den Herausforderungen geflüchteter Frauen in der digitalen Welt Deutschlands. Der Austausch praxisnaher Handlungsempfehlungen und der Netzwerkgedanke standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Fazit
Die Teilnahme an der Digitalen Woche Kiel bot dem Amt Süderbrarup zahlreiche wertvolle Erkenntnisse und Impulse. Sie verdeutlichte die Bedeutung der digitalen Transformation in der Verwaltung und der digitalen Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger. Die gewonnenen Erfahrungen werden in die weitere Arbeit des Amtes einfließen und die Umsetzung digitaler Projekte unterstützen.