Gemeinsam digital: Der erste Blick auf den Smarten Gemeinschaftskalender

1 Kommentar

Am 4. Juni haben wir vom Smart City Projekt Amt Süderbrarup zusammen mit der Agentur 54 Grad Software zu einem Infonachmittag eingeladen. Anlass war die Vorstellung der ersten Demoversion unseres neuen Smarten Gemeinschaftskalenders – ein Update des bisherigen TAViAS-Veranstaltungskalenders.

Die Idee dahinter:
Im Amt Süderbrarup passiert viel – engagierte Vereine, kreative Initiativen und Veranstaltungen mit Herzblut prägen das Leben vor Ort. Doch oft gehen diese Angebote im Alltag unter, weil Informationen verstreut sind oder nicht alle erreichen.

Genau hier setzt der Smarte Gemeinschaftskalender an.
Gemeinsam mit lokalen Akteurinnen und Akteuren entsteht eine digitale Plattform, die das Veranstaltungsleben im Amtsgebiet sichtbar macht – zentral, nutzerfreundlich und offen für alle, die etwas anbieten oder entdecken möchten.

Bewährte Funktionen wie die Suche nach Veranstaltungsort oder Veranstaltungsart sollen dabei erhalten bleiben. Neu hinzu kommen digitale Werkzeuge, die Veranstalterinnen und Veranstaltern die Arbeit erleichtern – zum Beispiel ein sogenannter Materialgenerator, mit dem sich auf Knopfdruck automatisch ein Beitrag für Social Media aus den Veranstaltungsinfos erstellen lässt.

Beim Infonachmittag ging es nicht nur ums Zuschauen, sondern ums Mitgestalten.
Kommunalpolitik, Vereine und Institutionen waren eingeladen, die Demoversion kennenzulernen und ihre Perspektiven einzubringen. Welche Funktionen werden gebraucht? Was fehlt bisher? Wie lässt sich das System möglichst alltagstauglich gestalten?

Unser Ziel:
Ein Kalender, der nicht nur digital ist, sondern auch wirklich passt – zu den Menschen, den Angeboten und dem Leben im Amt Süderbrarup.

Danke an alle, die dabei waren und ihre Ideen eingebracht haben!
Der Austausch war lebendig und hat gezeigt: Digitalisierung gelingt am besten, wenn sie gemeinsam gedacht wird.

Du hast den Termin verpasst, aber möchtest dich einbringen? Dann freuen wir uns über deine Nachricht – der Kalender wächst mit den Menschen, die ihn nutzen.

1 Kommentar. Leave new

  • Gerhard Schmidt-Sörnsen
    24. Juni 2025 9:26

    Leider konnte von uns (Gemeinschaft in der ev. Kirche) zum Termin niemand teilnehmen. Wir mutzen ja bereits TAVIAS und sind natürlich auch sehr interessiert am neuen Kalender. Wir freuen uns über Informationen, wenn verfügbar. Danke!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.