Inspiration für Kommunen: Praxisbeispiele für smarte Stadtentwicklung

Keine Kommentare

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine neue Veröffentlichung herausgegeben, die zeigt, wie Städte und Gemeinden die Digitalisierung nutzen können, um besser zu werden. In der Sammlung „Smart Cities und Smart Regions: 30 Praxisbeispiele für Kommunen“ werden Projekte vorgestellt, die schon erfolgreich umgesetzt wurden.

Diese Beispiele bieten praktische Anregungen, wie Städte und Gemeinden ihre Lebensqualität verbessern und zukunftsfähig gestalten können. Es geht unter anderem um Themen wie den besseren Umgang mit Verkehr oder den Einsatz digitaler Angebote für Bürgerinnen und Bürger. Die Vielfalt der Ideen macht deutlich: Digitalisierung kann für Städte und Gemeinden viele Vorteile bringen, wenn sie klug genutzt wird.

Auch das Smart City Amt Süderbrarup ist in der Veröffentlichung vertreten und zeigt damit, wie wichtig es ist, innovative Ansätze voranzutreiben, die den Menschen vor Ort zugutekommen.

Die gesamte Sammlung der Praxisbeispiele steht online auf der Webseite des BBSR zur Verfügung: Smart Cities und Smart Regions: 30 Praxisbeispiele für Kommunen.

Ein Blick in die Broschüre lohnt sich für alle, die sich mit der Zukunft ihrer Stadt oder Gemeinde beschäftigen – ob als praktische Hilfe oder zur Inspiration.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.