Bürgerportal

Am 29.09.2021 nimmt das Amt Süderbrarup sein Bürgerportal in Betrieb und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Mit dem Bürgerportal erhalten die BürgerInnen sowohl einen übersichtlichen und kompakten Zugang zu allen wichtigen Informationen und Dienstleistungen im Bereich Verwaltung als auch die Möglichkeit, Behördengänge digital erledigen zu können. Das Bürgerportal wird sich stetig weiterentwickeln und geht nun gemeinsam mit dem IT-Verbund SH mit einem ersten Aufschlag an den Start.

Gemeinsam mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH) soll das Bürgerportal perspektivisch in allen Kommunen Schleswig-Holsteins angeboten werden. Das Amt Süderbrarup war in der ‚Startergruppe‘ des ITVSH und hat den Prozess hin zum ersten Aufschlag des Bürgerportals von Anfang an mitgestaltet. Weil die Digitalisierung der Verwaltung nicht bei der Benutzeroberfläche aufhört, ist das Amt Süderbrarup bereits dabei, auch interne Prozesse zu digitalisieren. Unterstützt werden die eigenen Vorhaben nun dadurch, dass das Amt einer von 10 „kommunalen Piloten“ in Schleswig-Holstein ist. Dabei geht es nicht nur darum, im Sinne des „Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG)“ Dienstleistungen auch elektronisch anzubieten, sondern vielmehr die gesamte dahinterliegende Infrastruktur mitzudenken, um sowohl für BürgerInnen als auch MitarbeiterInnen in Kommunen einen Mehrwert zu schaffen. Mit dazu gehört beispielsweise das „Kommunale OSI-Plugin“ womit die Kommunen in Schleswig-Holstein ein zentrales Werkzeug an die Hand bekommen, mit dem sie Anträge aus Online-Diensten in ihrer Verwaltung bearbeiten können. Auch eine elektronische Bezahlfunktion soll langfristig gesehen eingeführt werden.

Wie ist das Bürgerportal aufgebaut?

Auf der Startseite des Bürgerportals finden BürgerInnen eine Vielzahl von Kacheln, hinter welchen sich Dienstleistungen und Internetseiten verbergen, die den Alltag der BürgerInnen erleichtern und die individuell zusammengestellt werden können. Hier erhalten die NutzerInnen beispielsweise aktuelle Informationen zum Corona-Virus oder eine Übersicht der Abfuhrtermine der Abfallwirtschaft SL-FL. Zudem werden in einem integrierten Veranstaltungskalender die nächsten Veranstaltungen der ausgewählten Region angezeigt. Darüber hinaus können Jahresfahrkarten für SchülerInnen beantragt, Nebenwasserzähler angemeldet oder Termine in der Amtsverwaltung vereinbart werden, um z.B. einen Personalausweis zu beantragen. Wer nicht weiß, wer für sein Anliegen zuständig ist, gelangt über das Bürgerportal auch zum Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH). In Zukunft und im Rahmen des Pilot-Projektes soll das Bürgerportal weiter wachsen und mit vielen weiteren digitalen Dienstleistungen angereichert werden.

Ihr Zugang zum Servicekonto Plus

Um das Bürgerportal vollumfänglich nutzen zu können ist eine kostenlose Registrierung über das Servicekonto Plus (serviceportal.schleswig-holstein.de) notwendig. Über dieses authentifizieren sich die NutzerInnen und können somit auch Dienstleistungen wahrnehmen, die einen Identitätsnachweis erfordern. Hierfür benötigt man eine Mail-Adresse, ein Smartphone (bzw. iOS oder Android-Tablet) sowie den elektronischen Personalausweis samt dazugehöriger PIN. Zusätzlich müssen Sie die kostenlose AusweisApp2 herunterladen.

Hier legen Sie ein Servicekonto Plus an:

serviceportal.schleswig-holstein.de

1. Servicekonto Plus auswählen
2. E-Mail-Adresse und Passwort festlegen
3. Mit AusweisApp2 identifizieren
4. 6-stellige PIN des e-Ausweises eingeben
5. E-Mail bestätigen
6. Mit LogIn-Daten im Servicekonto Plus anmelden

Wer kein Smartphone besitzt, kann sich beim Amt Süderbrarup mittels eines Kartenlesegerätes authentifizieren. Bei Fragen oder Problemen helfen wir Ihnen gerne!

Beginn

Der erste Aufschlag des Bürgerportals wird am 29.09.2021 veröffentlicht.

Termine

Kontakt

Mail: smartcity@amt-suederbrarup.de
Tel.: 04641 78-23
team Allee 22
24392 Süderbrarup

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.