Am 29.09.2021 nimmt das Amt Süderbrarup sein Bürgerportal in Betrieb und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Mit dem Bürgerportal erhalten die BürgerInnen sowohl einen übersichtlichen und kompakten Zugang zu allen wichtigen Informationen und Dienstleistungen im Bereich Verwaltung als auch die Möglichkeit, Behördengänge digital erledigen zu können. Das Bürgerportal wird sich stetig weiterentwickeln und geht nun gemeinsam mit dem IT-Verbund SH mit einem ersten Aufschlag an den Start.
Gemeinsam mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH) soll das Bürgerportal perspektivisch in allen Kommunen Schleswig-Holsteins angeboten werden. Das Amt Süderbrarup war in der ‚Startergruppe‘ des ITVSH und hat den Prozess hin zum ersten Aufschlag des Bürgerportals von Anfang an mitgestaltet. Weil die Digitalisierung der Verwaltung nicht bei der Benutzeroberfläche aufhört, ist das Amt Süderbrarup bereits dabei, auch interne Prozesse zu digitalisieren. Unterstützt werden die eigenen Vorhaben nun dadurch, dass das Amt einer von 10 „kommunalen Piloten“ in Schleswig-Holstein ist. Dabei geht es nicht nur darum, im Sinne des „Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG)“ Dienstleistungen auch elektronisch anzubieten, sondern vielmehr die gesamte dahinterliegende Infrastruktur mitzudenken, um sowohl für BürgerInnen als auch MitarbeiterInnen in Kommunen einen Mehrwert zu schaffen. Mit dazu gehört beispielsweise das „Kommunale OSI-Plugin“ womit die Kommunen in Schleswig-Holstein ein zentrales Werkzeug an die Hand bekommen, mit dem sie Anträge aus Online-Diensten in ihrer Verwaltung bearbeiten können. Auch eine elektronische Bezahlfunktion soll langfristig gesehen eingeführt werden.