Ein smartes Amt lebt von den smarten Ideen seiner BürgerInnen: Wie die Idee für „Firemon 112“ – eine Software für Freiwillige Feuerwehren, die den Wehren vor allem Zeit sparen soll, aber auch auf das digitale Zeitalter vorbereitet. Den Feuerwehren im Amt fehlte für den Gebrauch dieser Software bisher jedoch die notwendige Technik. Durch das Smart City Projekt Amt Süderbrarup konnten nun 14 Feuerwehrgerätehäuser mit Monitoren inkl. Mini-PC ausgestattet werden. Ende Januar 2021 waren wir in Steinfeld und durften die Software mal in Aktion sehen!
Was ist „Firemon 112“?
Patrick Moldenhauer, Feuerwehrmann aus Norderbrarup, arbeitete bereits seit eineinhalb Jahren ehrenamtlich an der Softwarelösung „Firemon 112“ und steckte rund 450 Stunden Arbeit in das Programm. Das System kann Feuerwehr-Einsatzmeldungen der zuständigen Leitstelle, die per Mail bei den Freiwilligen Feuerwehren eintreffen, auf einer Bildschirmoberfläche (Monitor, Tablet oder Smartphone) darstellen. So sind die Informationen nicht nur in einer E-Mail ersichtlich, sondern bereits optimal für die Feuerwehrkräfte aufbereitet.
Aus der Einsatzmeldung werden Einsatzstichwort, Lage und Einsatzort verarbeitet und angezeigt. Außerdem ergänzt die Software die Meldung mit weiteren hilfreichen Details: Der Einsatzort wird beispielsweise anhand der Koordinaten durch eine Vogelperspektive