DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup

Darum geht’s

In Süderbrarup ist ein modernes Digitalzentrum, auch Makerspace oder Smart City Lab genannt, entstanden. Das Zentrum wird als eine Art „Bildungseinrichtung“, „Begegnungsort“ und Standort für Wirtschaftsförderung aufgezogen und untermauert sowohl die Projekte des Smart City-Projektes mit Bildungsangeboten, fördert digitale Kompetenzen wird ein Raum der Entwicklung für alle Bürgerinnen und Bürger des Amtsgebietes und darüber hinaus sein. So gibt es eine Art Gemeinschaftswerkstatt inklusive digitaler Technik und Werkzeuge für Prototypenbau, Handwerk, Programmierarbeiten sowie für viele weitere kreative Ideen. Dieser Test- und Erlebnisraum steht SchülerInnen, eventuellen Starts-ups, Berufstätigen, Do-It-Yourself TüftlerInnen und allen anderen kreativen Köpfen offen, die sich an Technik und IT probieren möchten. Das Angebot umfasst dabei Anwendungen wie z. B. Lasercutting, 3D-Druck, 3D-Screening, Löten etc. umfassen, aber auch Raum für Arbeitsgruppen oder Workshops bieten. Genaueres zum Projekt gibt es auf der Projektseite www.diz.digital

Digitalzentrum Flur

Das Digitalzentrum ist für HandwerkerInnen, Selbstständige, GründerInnen, Schulen und Freizeit-TüftlerInnen interessant. Die NutzerInnen können im Makerspace der Prototypenentwicklung und der gemeinsamen Lösungsfindung nachgehen. HandwerkerInnen können sich z. B. selbst oder mit qualifizierter Hilfe Ersatzteile nachbauen. Auch für Vereine und Arbeitsgruppen kann der Raum durch Workshop/Arbeits-Gegebenheiten als Treffpunkt interessant sein. CoWorking-Räume bieten die Möglichkeit von professionellen Arbeitsplätzen. Wir möchten die Wirtschaft mit Infrastruktur und Angeboten unterstützen. Darüber hinaus nimmt die digitale Bildung aller Altersgruppen einen großen Bestandteil der Angebote ein. 

Zukunft wird vor Ort gemacht

Wir möchten den Weg der BürgerInnen ins digitale Zeitalter begleiten und dabei unterstützen von den Chancen der Digitalisierung zu profitieren. Im ländlichen Raum ist es häufig so, dass BürgerInnen das notwendige Know-How fehlt, um diese Chancen wahrzunehmen. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Das möchte das Digitalzentrum ändern. Mit passenden Angeboten werden Wirtschaft, SchülerInnen, Berufstätige, Privatbürger, Vereine und Ehrenamtliche unterstützt. Lesen Sie hier mehr über die vielfältigen Möglichkeiten des DiZ – Digitalzentrums.

„Digitale Hubs“ – Außenstellen für das Digitalzentrum

Um das Projekt auch dezentral darstellen zu können und dessen Angebote in die umliegenden Gemeinden des Amtsgebietes zu tragen, wird das Ziel verfolgt „Digitale Hubs“ zu schaffen, also kompakte oder auch temporäre Versionen des Angebotes. Dort kann dann ebenfalls der Zugang zu digitaler Hardware angeboten werden oder auch Weiterbildungen stattfinden.

Beginn

Die Eröffnung fand am 08.10.2022 statt.

Termine

Weitere Informationen zum DiZ und zu unseren Kursen finden Sie unter www.diz.digital

Kontakt

Mail: info@diz.digital
Tel.: 04641 78-58
team Allee 24
24392 Süderbrarup

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.