Kinder und Jugendliche sollen besonders in die Entwicklungen des Projektes einbezogen werden, da sie langfristig die Zukunft des Amtes prägen. Es ist ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit geplant, in dem Projektideen und konkrete Umsetzungsvorschläge mit digitalem Bezug von SchülerInnen generiert
werden. Zusätzlich können auf diesem Wege langfristige Arbeitsgruppen entstehen. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit einer Institution, die Erfahrung mit Workshops an Schulen hat, durchgeführt werden.
Nachhaltigkeitsworkshops mit SchülerInnen
Darum geht’s

Zum Projektsteckbrief
Projektablauf
Es folgen zunächst Gespräche mit den SchulleiterInnen der Süderbraruper Schulen.
Während der Realisierungsphase werden Projektwochen für die Entwicklung von Projektideen und konkreten Konzepten durchgeführt, welche mit der Präsentation der Ergebnisse enden. Während der Entwicklung werden bereits Experten aus Unternehmen oder des Smart City-Projektes eingebunden. Nach der Projektwoche werden Arbeitsgruppen mit den richtigen TeilnehmerInnen auch außerhalb der Schule gebildet und eine Realisierung der Projekte kann beginnen. Die Projektwoche sollte ca. 5 Tage einnehmen.
Beginn
Umsetzungsphase 2
Termine
Kontakt
Mail: smartcity@amt-suederbrarup.de
Tel.: 04641 78-23
Team Allee 22
24392 Süderbrarup