STADTRADELN

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus dem Amt Süderbrarup, liebe Fahrradbegeisterte und Umweltfreunde,

es ist wieder soweit! Vom 04. bis zum 24. September 2023 findet die diesjährige STADTRADELN-Kampagne statt und das Amt Süderbrarup ist auch in diesem Jahr wieder dabei.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und hat zum Ziel, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Jeder geradelte Kilometer zählt!

Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren.

Weitere Informationen zur Kampagne sowie zur Anmeldung findet ihr unter www.stadtradeln.de. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kampagne und zahlreiche Teilnehmer!

© Klima-Bündnis

Tourenplanung

Tour 1: Auftakttour
am 04.09 um 18 Uhr vor der Amtsverwaltung
Treffpunkt: Vor der Amtsverwaltung, team Allee 22
Als besonderes Highlight erhalten die ersten 25 Radelnden ein tolles Geschenk

Tour 2: Entdeckungstour durch unsere Region
am 16. September um 16 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Süderbrarup

Tour 3: Schlei-Entdeckung
am 23. September um 16 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Süderbrarup

Die Spielregeln

Wer kann mitmachen?

Mitmachen kann jeder, der im Amt Süderbrarup wohnt, arbeitet, in einem Verein tätig ist oder eine Schule besucht!

Wie kann ich mitmachen?

  • Unter www.stadtradeln.de/radlerbereich können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
  • „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team – Amt Süderbrarup“ beigetreten werden. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team.
  • Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten (also auch Pedelecs bis 250 Watt)

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

  • Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
  • Den Kilometererfassungsbogen finden Sie unten zum Download, alternativ können Sie das Dokument im der Amtsverwaltung (team Allee 22, 24392 Süderbrarup) abholen.
  • (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
  • Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
  • Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter „Einstellungen“ angegeben werden.
  • Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
  • Bis einschließlich zum 11.09.2022 können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
  • Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
  • Radelnde können Unterteams gründen (z. B. für jede Unternehmensabteilung oder Schulklasse) und künftig innerhalb des Hauptteams (z. B. Unternehmen oder Schule) gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das jeweilige Unterteam und das Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb treten die Hauptteams geschlossen auf, die Ergebnisse der Unterteams sind auf der Kommunenunterseite nicht sichtbar.
  • Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Beteiligen sich zwei Kommunen, in denen eine Person z. B. arbeitet und wohnt, kann sie für beide Kommunen Kilometer sammeln (dafür sind zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig). Jeder Kilometer darf jedoch immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden!

Wer gewinnt beim STADTRADELN?

Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt. Auf lokaler Ebene sind die teilnehmenden Kommunen angehalten, selbst Prämierungen vorzunehmen. Weitere Infos hierzu folgen.

Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf der Unterseite der Kommunen veröffentlicht.

Datenschutz und Haftung

Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter www.stadtradeln.de/datenschutz zu finden.

Weitere Regeln und Haftungsausschluss

Grundsätzlich gilt für alle Teilnehmenden die Straßenverkehrsordnung, sie ist immer zu beachten. Jede/r ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr.

Das Fahrrad muss verkehrssicher und funktionstüchtig sein und muss der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen.

Mehr Infos finden Sie unter: www.stadtradeln.de/faq oder www.stadtradeln.de/spielregeln

Für alle die, die nicht online teilnehmen möchten, finden Sie hier alle
benötigten Unterlagen

Projektablauf

Zeitraum

04. bis 24. September 2023

Termine

Kontakt

Mail: smartcity@amt-suederbrarup.de
Tel.: 04641 78-38
Team Allee 22
24392 Süderbrarup

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.