Bildung
Einführung einer KiTa-Software
Senioren digital: Tablet-Schulungen für SeniorInnen
Modernes Digitalzentrum
Digitale Sprechstunde
Projekte
Das Smart City Projekt kommuniziert E-Learning Angebote und bemüht sich um Weiterbildungsangebote, die digital verfügbar sind, oder auch in den zukünftigen Einrichtungen des Smart City Projektes veranstaltet werden.
Für die Einführung der Famly-App zur Umsetzung des neuen KiTa-Gesetzes wurden die Kindertagesstätten (KiTas) mit der benötigten digitalen Hardware ausgestattet.
Für die Nutzung digitaler Angebote, Lösungen und Informationsquellen, die im Rahmen des Projektes Smart City entstehen, benötigen vor allem ältere BürgerInnen zunächst digitale Kompetenzen. Hierfür werden in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Süderbrarup und der Amtsvolkshochschule Süderbrarup Tablet-Schulungen veranstaltet.
In Süderbrarup soll ein modernes Digitalzentrum, auch Makerspace oder Smart City Lab genannt, entstehen. Das Digitalzentrum soll eine Art Gemeinschaftswerkstatt inklusive digitaler Technik und Werkzeuge für Prototypenbau, Handwerk, Programmierarbeiten sowie für viele weitere kreative Ideen werden.
Jeden Montag von 16.00 – 18.00 Uhr findet eine digitale Sprechstunde im smarten Dörpshus (Königstraße 3, Süderbrarup) statt. Seitdem ist wöchentlich die Tür des Smart City Büros offen für Anliegen, Sorgen, Probleme oder Fragen zum Projekt.