Das Amt Süderbrarup plant, sich durch die Integration fortschrittlicher Sensortechnik weiter zu einer Smart City Region zu entwickeln. Dazu sollen im gesamten Amtsgebiet verschiedene Sensoren installiert werden, die Echtzeitdaten zu verschiedenen Aspekten des lokalen Lebens erfassen.
Projekte
SCAS-Beirat
Um auch über die lokalen Grenzen hinaus perspektivische Planungseinsicht zu erlangen, haben wir einen Smart City-Beirat mit Funktionären aus Ministerien und Verbänden gegründet.
Bürgerportal
Mit dem IT-Verbund Schleswig Holstein haben wir die Realisierung eines Bürgerportals für die Bewohnerinnen und Bewohner des Amtes umgesetzt. Das Bürgerportal ermöglicht den BürgerInnen die digitale und dezentrale Bearbeitung von Verwaltungsdienstleistungen.
Smartes Dörpshus
Mobiler Bildungsbus
Die Digitalisierung hat den Zugang zu Wissen revolutioniert und eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern eine nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen. Im Rahmen des Smart City Projektes werden diese Möglichkeiten genutzt, um den Menschen vor Ort greifbare Vorteile zu bieten.
Senioren digital: Tablet-Schulungen für SeniorInnen
Für die Nutzung digitaler Angebote, Lösungen und Informationsquellen, die im Rahmen des Projektes Smart City entstehen, benötigen vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger zunächst digitale Kompetenzen. Hierfür werden in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Süderbrarup und der Amtsvolkshochschule Süderbrarup Tablet-Schulungen veranstaltet.
DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup
In Süderbrarup ist ein modernes Digitalzentrum, auch Makerspace oder Smart City Lab genannt, entstanden. Das Digitalzentrum ist eine Art Gemeinschaftswerkstatt inklusive digitaler Technik und Werkzeuge für Prototypenbau, Handwerk, Programmierarbeiten sowie für viele weitere kreative Ideen.
Digitale Sprechstunde
Jeden Montag von 16:00 – 18:00 Uhr und jeden Mittwoch von 17:00 – 21:00 Uhr findet eine digitale Sprechstunde im DiZ (team Allee 22, Süderbrarup) statt.
Digitale Infostelen
„Digitale Infostelen“ sind digitale „Leinwände“ mit integriertem Touchscreen, auf dem zu unterschiedlichen Themen hilfreiche Informationen zu finden sind. Bürgerinnen und Bürger können hier von Bekanntmachungen und Neuigkeiten erfahren und für Gäste stehen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und viele weitere touristische Informationen bereit.
Sensortechnik und Datenplattform
Das Amt Süderbrarup plant, sich durch die Integration fortschrittlicher Sensortechnik weiter zu einer Smart City Region zu entwickeln. Dazu sollen im gesamten Amtsgebiet verschiedene Sensoren installiert werden, die Echtzeitdaten zu verschiedenen Aspekten des lokalen Lebens erfassen.
Flächendeckender Breitbandausbau
Der flächendeckende Breitbandausbau ist die infrastrukturelle Basis für viele digitale Anwendungen und die Grundlage für die digitale Teilhabe.
Offenes WLAN an zentralen Punkten im Amtsgebiet
Es soll in jeder amtsangehörigen Gemeinde mindestens ein offener und kostenfrei nutzbarer WLAN-Hotspot zur Verfügung gestellt werden. Somit sollen alle BürgerInnen und BesucherInnen im Amt an zentralen Punkten einen schnellen und kostenfreien Internetzugang erhalten.
LoRaWAN im Amt Süderbrarup
LoRaWAN steht auf Deutsch für „Weite Reichweite, Weites Gebiet Netzwerk“ (Long Range Wide Area Network). Es handelt sich hierbei um ein Funknetzwerk, welches durch Portale (sogenannte Gateways) miteinander kommuniziert und Informationen transportiert.
Jugendplatz
Um die Attraktivität der Region für Kinder und Jugendliche zu erhöhen und ihnen einen zeitgemäßen, ansprechenden Ort für Austausch, Entfaltung, Beteiligung und Freizeitgestaltung zu bieten, ist die Errichtung eines „smarten Jugendplatzes“ geplant.
Firemon 112
Firemon 112 ist eine Software für Freiwillige Feuerwehren, die vor allem Zeit sparen soll, aber auch auf das digitale Zeitalter vorbereitet. Das System kann Einsatzmeldungen der zuständigen Leitstelle, die per Mail bei den Freiwilligen Feuerwehren eintreffen, auf einer Bildschirmoberfläche darstellen.
Expertenrunde mit Bürgerinnen und Bürgern
Die Expertenrunde besteht aus lokalen Akteuren aus möglichst allen Handlungsfeldern. In regelmäßigen Treffen berichten wir über das Projekt und diskutieren neue Ideen.
Carsharing im Amt Süderbrarup
Das Amtsmobil Mikar ist ein E-Auto, das seit Anfang November 2020 für Jede und Jeden buchbar ist und bei der Amtsverwaltung zur Nutzung bereitsteht.
STADTRADELN
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und hat zum Ziel, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Jeder geradelte Kilometer zählt!
Smartes DorfSHUTTLE / SMILE24
Das Smarte Dorfshuttle für das Amt Süderbrarup ist ein Auto, welches für Sie im gesamten Amtsgebiet unterwegs ist. Nur um Sie oder Ihre Kinder, Enkel oder Feriengäste etc. von A nach B zu bringen. Das Smarte Dorfshuttle kann nach Bedarf gerufen werden und holt Sie da ab, wo Sie sind.
Sensortechnik und Datenplattform
Das Amt Süderbrarup plant, sich durch die Integration fortschrittlicher Sensortechnik weiter zu einer Smart City Region zu entwickeln. Dazu sollen im gesamten Amtsgebiet verschiedene Sensoren installiert werden, die Echtzeitdaten zu verschiedenen Aspekten des lokalen Lebens erfassen.
Mobiler Bildungsbus
Die Digitalisierung hat den Zugang zu Wissen revolutioniert und eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern eine nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen. Im Rahmen des Smart City Projektes werden diese Möglichkeiten genutzt, um den Menschen vor Ort greifbare Vorteile zu bieten.
Mentoren-Netzwerk für Gründungen und Unternehmen
In einem Mentoren-Netzwerk soll das im Amtsgebiet vorhandene Know-how gebündelt und für junge BerufseinsteigerInnen, UnternehmerInnen oder GründerInnen zugänglich gemacht werden.
DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup
In Süderbrarup ist ein modernes Digitalzentrum, auch Makerspace oder Smart City Lab genannt, entstanden. Das Digitalzentrum ist eine Art Gemeinschaftswerkstatt inklusive digitaler Technik und Werkzeuge für Prototypenbau, Handwerk, Programmierarbeiten sowie für viele weitere kreative Ideen.
Sensortechnik und Datenplattform
Das Amt Süderbrarup plant, sich durch die Integration fortschrittlicher Sensortechnik weiter zu einer Smart City Region zu entwickeln. Dazu sollen im gesamten Amtsgebiet verschiedene Sensoren installiert werden, die Echtzeitdaten zu verschiedenen Aspekten des lokalen Lebens erfassen.
Jugendplatz
Um die Attraktivität der Region für Kinder und Jugendliche zu erhöhen und ihnen einen zeitgemäßen, ansprechenden Ort für Austausch, Entfaltung, Beteiligung und Freizeitgestaltung zu bieten, ist die Errichtung eines „smarten Jugendplatzes“ geplant.
Gesundheitszentrum MEDINA
Im Kernort des Amtes, in Süderbrarup, entsteht das Gesundheitszentrum MEDINA – Medizinisches Zentrum in Angeln.
STADTRADELN
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und hat zum Ziel, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Jeder geradelte Kilometer zählt!
Jugendplatz
Um die Attraktivität der Region für Kinder und Jugendliche zu erhöhen und ihnen einen zeitgemäßen, ansprechenden Ort für Austausch, Entfaltung, Beteiligung und Freizeitgestaltung zu bieten, ist die Errichtung eines „smarten Jugendplatzes“ geplant.
Mobiler Bildungsbus
Die Digitalisierung hat den Zugang zu Wissen revolutioniert und eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern eine nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen. Im Rahmen des Smart City Projektes werden diese Möglichkeiten genutzt, um den Menschen vor Ort greifbare Vorteile zu bieten.
Projektstatus
Phase 1: Vorlauf
Planung, Erarbeitung von Visionen und Zielen – Identifikation der elf einzelnen Handlungsfelder und Festlegung der Fokusgruppen Wirtschaft, Tourismus und Bürger.
Phase 2: Analyse
Identifizierung und Einladung der Expertinnen und Experten zu den einzelnen Fokusgruppen Workshops. In den Workshops wurden Herausforderungen, Anregungen und Wünsche erarbeitet und zusammengetragen. Diese wurden dann im 1. Bürgerforum im Dezember 2019 vorgestellt.
Phase 3: Konzeption
In der zweiten Phase der Expertenworkshops wurden Lösungsideen zu den einzelnen Herausforderungen weiterentwickelt.
Phase 4: Strategie-Erstellung
Die Ergebnisse der Workshop-Reihen sowie der gesamten Bürgerbeteiligung fließen in großen Teilen in die Smart City Strategie ein. Sie werden als Projekte aufgenommen oder in der Herangehensweise berücksichtigt. Ein erster Aufschlag der Smart City Strategie mit den Projektideen wurde auf dem zweiten Bürgerforum am 11. März 2020 vorgestellt und am 18. Mai 2020 vom Amtsausschuss verabschiedet. Schauen Sie hier gerne in den Themenspeicher des ersten Strategie-Aufschlages. Seit dem 18. Mai und der Erstellung des Themenspeichers wurden die Projektideen der Bürgerbeteiligung weiter konkretisiert, geprüft und teilweise schon angeschoben.
Am 10.05.2021 wurde der finale Smart City Strategieentwurf vom Amtsausschuss verabschiedet, sodass der Fahrplan für die nächsten 5 Jahre nun feststeht. Diese Strategie ist allerdings vielmehr ein Leitfaden für die nächsten 5 Jahre, als ein festgeschriebener Ablaufplan und soll ein agiles Dokument für die nächsten Jahre bleiben.
Hier geht es zur finalen Strategie
Auch in den Prozess der Finalisierung der Strategie wurden die Bürgerinnen und Bürger sowie wichtige Akteure mit einbezogen. Dazu fand ein weiteres öffentliches Bürgerforum sowie die Expertenrunde statt, zudem gab uns der SCAS-Beirat wertvolles Feedback zum finalen Strategieentwurf. Im Sommer 2021 begann nun die Umsetzungsphase. Aber auch schon während der Strategiephase arbeiteten wir an unterschiedlichen Projekten.
Das Team von Smart City Süderbrarup freut sich jederzeit über Feedback und beantwortet gerne alle Fragen zum Projekt. Kommen Sie gerne zu den üblichen Öffnungszeiten des Amtes in unser Projektbüro (team Allee 22, 24392 Süderbrarup) oder besuchen Sie die digitale Sprechstunde immer montags von 16:00 – 18:00 Uhr bzw. mittwochs von 17:00 – 21:00 Uhr im Digitalzentrum.
Phase 5: Projekt-Umsetzung
Die Umsetzungsphase hat bereits am 01.07.2021 begonnen und erstreckt sich bis September 2026.
Einige Projekte aus unserer Digitalen Agenda wurden bereits umgesetzt, angeschoben oder geprüft. So konnten wir zum Beispiel das Smarte DorfSHUTTLE ein sehr spannendes und vielversprechendes Projekt, umsetzten. Andere Projekte befinden sich noch in der Planungsphase.
Um unseren Fahrplan für die kommenden 5 Jahre etwas übersichtlicher zu gestalten, haben wir die Umsetzungsphasen wie folgt eingeteilt:
Umsetzungsphase 1: Mitte 2021 – Ende 2022
Umsetzungsphase 2: Anfang 2023 – Ende 2024
Umsetzungsphase 3: Anfang 2025 – September 2026